Skip to main content
Neuer Name, bewährtes Team, gleiche Mission – Aus SOLARNIA wird VOLTLING!

Startseite / Solarnia Blog. / News / Frostige Strahlen: Die wahre Stärke von Solaranlagen im Winter

Frostige Strahlen: Die wahre Stärke von Solaranlagen im Winter

Wie effizient sind PV-Anlagen im Winter ?

Lichtblick im Winter – Im Winter mag die Vorstellung von Sonnenenergie auf den ersten Blick paradox erscheinen, aber eine Solaranlage kann auch in den kalten Monaten eine erhebliche Menge grünen Strom produzieren.

Die Leistung der Anlage von Faktoren wie Sonneneinstrahlung und Temperatur abhängt, bleibt ihre Funktionalität im Winter grundsätzlich erhalten. Während der Wintermonate in Deutschland kann eine Photovoltaikanlage immer noch einen respektablen Ertrag erzielen. Der Ertrag einer Solaranlage im Winter beträgt durchschnittlich 15 kWh pro Quadratmeter, was etwa 7 Prozent der Gesamtleistung der Anlage entspricht. Im Winterhalbjahr steigt dieser Anteil sogar auf 23 Prozent. Pro Kilowattpeak liegt der Ertrag im Winter in Deutschland bei ungefähr 74 kWh. Über die ca. 92 Tage des Winters verteilt, entspricht das einer durchschnittlichen täglichen Stromproduktion von 0,8 kWh. Das mag zunächst gering erscheinen, aber dies entspricht etwa 30 Prozent des Stromverbrauchs einer Person in einem Vier-Personen-Haushalt. Die Globalstrahlung, welche die Grundlage für die Solarproduktion bildet, variiert je nach geografischer Lage und Jahreszeit. Deutschland verzeichnet im Durchschnitt eine Globalstrahlung von 1.101 kWh/m^2 pro Jahr. Die Unterschiede zwischen Nord- und Süddeutschland sind deutlich, wobei Norddeutschland über 1.000 kWh und Süddeutschland unter 1.300 kWh/m^2 erhält. Eine 10 kWp Photovoltaik Anlage produziert im Winter etwa 736 kWh Strom, was 58 Prozent des Winter Strombedarfs eines durchschnittlichen Haushalts deckt. Dieser Bedarf liegt im Winter statistisch bei 14 kWh pro Tag im Vergleich zu 10 kWh pro Tag im Sommer. Trotz der kürzeren Tage und geringeren Sonneneinstrahlung im Winter bleibt die Solarstromproduktion eine bedeutende Energiequelle, die sowohl zur Reduzierung der Umweltbelastung als auch zur Deckung des Energiebedarfs beiträgt.

Wirkungsgrad von Solaranlagen bei niedrigen Temperaturen

Der Wirkungsgrad von Photovoltaik Anlagen ist von zwei Hauptfaktoren abhängig, zum einen von der auftretenden Strahlungsenergie der Sonne und dem Temperaturkoeffizienten der Solarzellen. Obwohl offensichtlich ist, dass mehr Sonnenlicht auf die PV-Module zu mehr Energieerzeugung führt, ist vielen Menschen nicht bewusst, dass der Wirkungsgrad mit steigender Temperatur tatsächlich abnimmt. Daher sind die Sommermonate trotz ihrer Längeren Sonnenstunden nicht zwangsläufig effizienter als der Frühling. Die Nominalleistung eines Moduls wird bei 25°C erreicht. Jeder Anstieg der Temperatur um 1°C verringert den Wirkungsgrad um etwa 0,4 Prozent. Interessanterweise ist der Wirkungsgrad einer Photovoltaikanlage im Winter aufgrund der niedrigeren Temperaturen entsprechend höher. An sonnigen Wintertagen kann das volle Potenzial der Solaranlage ausgeschöpft werden, indem die Sonneneinstrahlung optimal genutzt wird. Die Ausrichtung und der Neigungswinkel der PV-Module spielen im Winter eine entscheidende Rolle. Da die Sonne im Winter flacher steht als im Sommer, ist der optimale Neigungswinkel deutlich höher.

Insgesamt verdeutlichen diese Erkenntnisse die bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit von Solaranlagen, die auch bei winterlichen Bedingungen eine bedeutende Energiequelle darstellen. Mit einem besseren Verständnis der Funktionsweise von Photovoltaik Anlagen im Winter können wir die Sonnenenergie effektiv nutzen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugen leisten, selbst in den kältesten Monaten des Jahres.

Kann Solarenergie auch im Winter zum heizen genutzt werden ?

Im Winter kann Solartechnik durchaus zur Beheizung genutzt werden, obwohl die Sonne seltener scheint, aber dafür intensiver strahlt. Durch die geschickte Verbindung von Solarenergie und Heizsystem lassen sich nicht nur Heizkosten, sondern auch Co2-Emissionen einsparen. Preisrückgänge, Steuervorteile und mehr Unabhängigkeit sind nur einige der Vorzüge, die das Heizen mit Solarenergie bietet.

Mehr dazu finden Sie hier.

Die Tatsache, dass die Sonne im Winter weniger zu sehen ist, wirkt es widersprüchlich, gerade in dieser Jahreszeit Solarenergie zu nutzen, vor allem zum Heizen. Doch für dich Stromerzeugung ist nicht die Wärme der Sonne ausschlaggebend, sondern ihr Licht. Trotz der Herausforderungen des Winters bleibt die Nutzung von PV-Anlagen äußerst lohnenswert. Solarnia bietet dabei die besten Lösungen mit hochwertigen Solar-Komplettpaketen. Diese komplexen Photovoltaik Systeme stellen sicher, dass Sie auch in den kälteren Monaten eine zuverlässige und effiziente Energiequelle haben. Vertrauen Sie auf Solarnia Ihrem Photovoltaik Anbieter aus Langenfeld, um das volle Potenzial der Solarenergie zu nutzen und einen nachhaltigen Beitrag zur Reduzierung Ihres Energieverbrauchs zu leisten.

Mehr zum Thema Photovoltaik für Ihr Eigenheim finden Sie hier.

Unverbindlich Angebot anfragen

Angaben zum Verbrauch

Anzahl der Personen im Haushalt angeben:

Angaben zur Wallbox

info
Wenn Sie keine Ladestation benötigen, können Sie diesen Schritt gerne überspringen.

Benötigen Sie eine Wallbox für Elektrofahrzeug?

Angaben zum Bundesland

info
Klicken Sie auf Ihr Bundesland oder wählen Sie dies in der Lise aus.
image/svg+xml

Angaben zur Ausrichtung

info
Wählen Sie durch Klicken auf eine Himmelsrichtung oder durch Auswahl in der Liste die Ausrichtung Ihres Daches aus.

Die Himmelsrichtung kann man auch an­hand der Sonne aus­machen:
Morgens = Osten
Mittags = Süden
Abends = Westen
N W O S SO NW NO SW

Angaben zum Dachschräge

info
Wählen Sie durch den Schie­be­reg­ler aus, welche Schrä­ge Ihr Dach hat. Ori­en­tie­ren Sie sich hier­bei gerne an den Grafiken.

Angaben zur Dachgröße

info
Ge­ben Sie mit Hil­fe der Schie­be­reg­ler an, wie groß Ihr Dach un­ge­fähr ist.

Be­rück­sich­ti­gen Sie da­bei Schorn­stei­ne, Gau­ben, Tritt­hil­fen etc., die­se kön­nen nicht mit So­lar­mo­dul­en be­legt wer­den.

Faktoren

Expertenmodus

Hier können Sie einige Faktoren für die Berechnung wie z.B. Strompreis oder Laufzeit ändern.

Bei der ersten Nutzung unseres Solarrechners, empfehlen wir diesen Schritt zu überspringen. Sie können jederzeit hierhin zurück kehren.

info

Ergebnisse

info
info
info
info

Stromkosten

info
info
info

Anfrage senden

Sie sparen mit einer Solaranlage und Speicher ${saving} € an Stromkosten

info

Bitte vor dem Absenden, alle Felder ausfüllen

Wir haben Ihre Anfrage erhalten

Einer unser Kundenberater wird sich umgehend bei Ihnen melden.